Ohne externe Tools, die ausserhalb von Seller Central Hilfestellung geben, geht mittlerweile nicht mehr viel. Wenn Sie nicht bereits mit einer speziellen E-Commerce-Lösung arbeiten, werden Sie im Verkauf auf Amazon um externe Tools nicht herum kommen. Hier meine Empfehlungen.
Kosten:
Die Verkäuferprovision ist abhängig von der Kategorie, beträgt in der Regel 15% vom Bruttoverkaufspreis:
Profitabilität/ Controlling:
Hinter Amazon verstecken sich neben der Verkäuferprovision eine ganze Reihe von Kosten, die man nicht immer auf dem Schirm hat: Verkäufergebühren, Versandgebühren, Lagergebühren, Werbung. Mit diesen Tools behält man die Übersicht und sieht, welche Produkte wie profitabel sind:
FBA-Rechner:
FBA? FBM? Prime by Seller? Hiermit lässt sich ausrechnen, ob sich FBA („Versand durch Amazon“) lohnt.
- https://sellercentral.amazon.de/fba/profitabilitycalculator/index?lang=de_DE (FBA-Einnahmenrechner; Anmeldung in Seller Central erforderlich)
- https://services.amazon.de/programme/versand-durch-amazon/preisgestaltung.html (Versandgebührenrechner)
Produkt-/ Kategorie-/ Wettbewerbs-Analyse:
Möchten Sie eine bestimmte Kategorie oder Produkte eines Mittbewerbers analysieren? Dann könnten diese Tools helfen:
- Amalyze Chrome-Erweiterung: https://www.amalyze.com/browser-extension/
- Amalyze Shield: https://shield.amalyze.com
- Helium10 (inkl. Chrome-Erweiterung): https://helium10.com (z. B. Modul Cerebro für einen Reverse ASIN-Lookup, oder Modul Black Box für eine Analyse der Kategorie, der Mittbewerber oder eines bestimmten Keywords)
- Sistrix (Beta): https://amz.sistrix.com
Überwachung:
Zerbrochene Variaten, Hijacker, Buybox-Verlust? Es gibt einige Probleme, die man umständlich händisch prüfen muss. Unverzichtbar wird eine Überwachungssoftware, wenn man mehr als nur ein paar Produkte verkauft. Mit diesen Tools geht es leichter, denn es gibt regelmäßige Benachrichtigungen zu evtl. auftauchenden Problemen, die man dann schnell selbst lösen kann:
Buchhaltung:
Selbst erfahrene Steuerberater tun sich mit Amazon oft schwer. Hinter diesen Tools stehen in Deutschland ansässige Unternehmen, die sich insbesondere mit Amazon auskennen.
Sonstige Tools:
- Bytecounter (hiermit lässt sich prüfen, dass z. B. Keywords unter 250 Zeichen bleiben)
- Verpackungsrechner vom Händlerbund, zur Berechnung des geschätzten Verpackungsaufkommens gemäß Verpackungsgesetz
Kein passendes Tool gefunden?