EFN
Mit EFN ist das European Fulfillment Network (Amazons europäisches Versandnetzwerk) gemeint. Das Versandnetzwerk verbindet die Amazon-Warenlager und die Transportpartner (z. B. DHL) der EU-Länder miteinander. Wichtig: Nach dem 1. Januar 2021 wird Großbritannien nicht mehr Teil des EFN sein.
Für Händler bedeutet das, dass FBA-Artikel in nationalen Warenlagern eingelagert und von dort in ein anderes EU-Land versendet werden können. Artikel müssen nicht zwingend im Zielland eingelagert sein; Bestellungen werden einfach aus dem Warenlager versendet, das am schnellsten zum Kunden liefern kann.
Der Vorteil: Solange man unter den umsatzsteuerlichen Grenzen bleibt („Lieferschwellen“; abhängig vom Zielland, aber meist 35.000 EUR im Jahr — siehe VAT thresholds der Europäischen Kommission), entstehen keine zusätzlichen umsatzsteuerlichen Komplikationen. Der Nachteil: Die Versandkosten (z. B. aus Deutschland) können je nach Zielland recht hoch sein.